Die erste urkundliche Erwähnung von Heldenbergen datiert im Jahr 839. Dieses Ereignis wird zum Anlass genommen, 1175 Jahre später Heldenbergen, seine Geschichte, seine Menschen … besonders in den
Mittelpunkt zu stellen. Verschiedene Veranstaltungen sind dazu im Jahr 2014 vorgesehen.
Dieser Reigen der Veranstaltungen wurde am 21. März in der Heldenberger Kultur- und Sporthalle eröffnet. Umrahmt von verschiedenen musikalischen Darbietungen zeichneten der Ortsvorsteher Erich
Lauer, Bürgermeister Gerhard Schultheiß, der ehemalige und letzte Heldenberger Bürgermeister Bernd Reuter MdB a.D. ein lebendiges Bild unseres Ortes, dessen Geschichte viel weiter zurückreicht,
als es das aktuelle Jubiläum wiedergibt. Die Veranstaltung klang mit dem gemeinsam gesungenen „Heldenberger Lied“ und einem geselligen Beisammensein aus.
Der TUS war auf der Veranstaltung durch die Vorsitzende Beatrice Münster und das Vorstandsmitglied Dr. Ulrich Teschner vertreten. Etliche TUS-Mitglieder betätigten sich auch als fleißige
Helferinnen und Helfer im Hintergrund der festlichen Veranstaltung.
Ein Beitrag des TUS zum Ortsjubiläum wird die traditionelle Frühjahrswanderung sein, die für Sonntag, 18. Mai 2014, geplant ist: In Zusammenarbeit mit dem Heldenberger Geschichtsverein wird
zusätzlich zu den Wanderungen von 5 und 12 km zu einem historischen Gang durch Heldenbergen eingeladen.
Für weitere Termine zur 1175 Jahre Heldenbergen: www.heldenbergen.org